Die effizienteste Variante einer Raumheizung ist die Fußbodenheizung in Kombination mit einer Wärmepumpe.
Hier lassen sich bei richtiger Auslegung Energiekosten von 20-30 % pro Jahr einsparen.
Wir zeigen Ihnen, an welchen Faktoren man eine optimal ausgelegte Fußbodenheizung erkennt:
Bei einer optimalen Auslegung der Fußbodenheizung ist es das Ziel, die Druckverluste so gering wie möglich zu halten.
Je höher der Druckverlust der gesamten Heizungsanlage ist, desto höher ist der Stromverbrauch der Umwälzpumpe.
Um die Druckverluste zu verringern, sind folgende Kriterien von Bedeutung :
Je nach Wärmepumpenmodel gibt es eine ideale Spreizung zwischen Vor- und Rücklauftemperatur. Diese kann zwischen 3 °C und 7 °C liegen und muss bei der Auslegung der Fußbodenheizung berücksichtigt werden. Allein durch eine Reduzierung der Vorlauftemperaturen um 1 °C kann die Effizienz der Wärmepumpe bis zu 2,5 % zunehmen. Bei Gebäudeheizungen mit Wärmepumpen zählt also jedes Grad Celsius.
Um die Vorlauftemperatur so tief wie möglich zu halten, muss die mit Fußbodenheizung unterlegte Fläche so groß wie möglich sein. Deshalb sollte man auch die folgenden Flächen unbedingt belegen :
Weitere Möglichkeiten stellen Wandheizungen und Betonkernaktivierung (BKA) dar.
Auf konventionelle und Badheizkörper sollte verzichtet werden. Hierfür gibt es zwei Gründe :
Der Hydraulische Abgleich stellt sicher, dass die Fußbodenheizung nur genau, die Leistung besitzt welche der Raum benötigt.
Bei unseren Berechnungen bekommen Sie automatisch die Durchflussmengen geliefert, welche Sie an den Kreisverteilern einstellen müssen.
Dadurch bekommt jeder Heizkreis die korrekte Menge an Heizwasser.
Ein bis zwei Jahre nach Einzug sollte der Thermische Abgleich durchgeführt werden. Denn nach Einzug und Möblierung der Heizflächen stellen sich zwangsläufig andere Bedingungen im Heizsystem ein.
Während der “Hydraulische Abgleich” eine Volumenstrom-Anpassung auf die berechnete Heizlast darstellt, handelt es sich beim thermischen Abgleich um eine Feinjustierung.
Durch den Selbstregelungseffekt von Flächenheizungen ist eine Einzelraumregelung in der Regel überflüssig. Je geringer die Temperaturdifferenz zwischen Fußboden und Raumluft ist, desto geringer ist die abgegebene Wärmeleistung.
Zusätzlich kann die eingebrachte Wärme durch Sonneneinstrahlung auf der Südseite mittels Heizwasser in andere Räume (ab)transportiert werden und genutzt werden. Dies wäre bei einer Einzelraumregelung mit abgeschalteten Ventilen nicht möglich. Durch die Trägheit der Fußbodenheizung macht eine Absperrung des Volumenstroms in einzelnen Räumen keinen Sinn.
Ohne Einzelraumregelung lässt sich bis zu 6 % Energie einsparen.
Haben Sie die folgenden Aussagen auch schon öfter (in Foren) gelesen oder von vermeintlichen `Experten` gehört?
Lesen Sie hier, warum diese Aussagen nicht zielführend sind
Praxiswissen: Auslegung Fußbodenheizung
Hier können Sie nachlesen, mit welchen Maßnahmen Sie die Effizienz der Wärmepumpe noch weiter verbessern können, um dadurch dauerhaft Geld sparen: Effizienzsteigerung von Wärmepumpen
inkl. 19 % MwSt.
Berechnung und Auslegung nach DIN 1264
Die tabellarische Ausführung stellt die einfachste Auslegungsmethode dar. Die benötigen Flächen und Verlegeabstände werden raumweise ermittelt und tabellarisch dargestellt.
Die Einstellwerte für den hydraulischen Abgleich werden raumweise berechnet. Die Anbindeleitungen zwischen Heizkreis und Verteiler werden hier nicht berücksichtigt.
inkl. 19 % MwSt.
Berechnung und Auslegung nach DIN 1264
Die Ausführung mit grafischem Verlegeplan ist aufwändiger als die tabellarische Darstellung, liefert aber auch genauere Ergebnisse.
Die Rohrlängen, Heizleistungen und Einstellwerte für den hydraulischen Abgleich werden inklusive der Anbindeleitungen werden exakt ermittelt. Anbindeleitungen, die isoliert werden müssen, um ein Überhitzen der jeweiligen Durchgangsräume zu verhindern, werden im Plan markiert.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.