Ermittlung der relevanten U-Werte
Gerade im Bereich Altbau steht oft kein Wärmeschutznachweis zur Verfügung worin die relevanten U-Werte beschrieben sind. Hier müssen die U-Werte dann individuell berechnet werden. Hier zeigen wir auf welche Werte relevant sind und welche Information hierfür notwendig sind. Je nach Gebäudetyp sind unterschiedliche U-Werte notwendig. Hier finden sie eine Übersicht welche Bauteile es gibt :
Übersicht mögliche U-Werte
Beispielhafter Aufbau der Gebäudeteile
Zwischendecke, Kellerdecke, Bodenplatte zu Erdreich, Fußoden zu Außenluft
Dach
Flachdach
Fenster (Anzahl Gläser und Baujahr)
Selbstverständlich sind nicht immer alle Materialien und der genaue Aufbau zu ermitteln. Dies stellt aber kein Problem dar. Bei Beauftragung sollten so viele Informationen wie möglich übermittelt werden. Die restlichen Information können wir durch Erfahrungswerte selbst einbringen. Doch es gilt: Je mehr und detailliertere Informationen sie uns Bereitstellen, desto genauer wird ihre Heizlastberechnung.
Darüber hinaus stellt die DIN 12831 auch Schätzwerte anhand des Baujahres bereit die verwendet werden können, wenn keine ausreichende Informationen zur Verfügung stehen.